Das war die Herbstausfahrt 2025

Karitative Sternfahrt des Ärztlichen Mobilitätsklub Österreichs (AMKO)

Am Samstag, dem 13.9.2025, fand aufgrund der Hochwasser-bedingten Verschiebung der geplanten Vorjahresveranstaltung in das heurige Frühjahr nunmehr die bereits zweite so beliebte Sternfahrt des AMKO im laufenden Jahr statt. Traditionell sprechen wir im Rahmen dieses motorisierten Ausfluges ganz besonders die Besitzer von Oldtimern und historischen Motorrädern in unseren Reihen an, es sind uns aber auch Mitglieder, die mit modernen Fahrzeugen daran teilnehmen möchten, immer sehr herzlich willkommen.

Wie immer lag die Planung der gesamten Veranstaltung, also sowohl die Gestaltung der Fahrtroute als auch des damit korrelierenden Rahmenprogrammes, in den bewährten Händen unseres geschätzten und höchst Motorsport-erfahrenen Vorstandsmitgliedes Prim. MR Dr. Gerald Brandstetter, der für uns, wie von ihm gewohnt, einen amüsanten und unvergesslichen Ausflugstag organisierte. Der Genuss des Fahrens steht hierbei immer im Vordergrund, das heißt das Erkunden landschaftlich wunderschöner Regionen unserer Heimat, die man zumeist in dieser Form zuvor noch nicht gesehen, bzw., im wahrsten Sinne des Wortes, erfahren hatte. Sonne und Regen verstanden es diesmal, sich diesen Tag gerecht aufzuteilen, was den Erfolg der Veranstaltung aber nicht im Mindesten trübte, denn während wir zwar bei strömendem Regen anreisten, schien dann den ganzen Tag die Sonne. Von organisatorischer Seite gilt mein Dank sowohl unserem geschätzten Gerry Brandstetter und seinem Enkelsohn Martin Hochfelsner, genauso aber auch unserer lieben Frau Schuster, die sich stets mit großem Engagement nicht nur der Vorbereitung unserer Sternfahrt widmet, sondern diese auch vom Anfang bis zum Ende vor Ort begleitet.

Start und Ziel war diesmal das wunderschöne Schloss Luberegg in der Wachau gegenüber der Stadt Melk, wo wir, gleichsam als Ehrengäste, mit Rudi Stohl und Herbert Grünsteidl zwei prominente österreichische Profi-Rallyefahrer als Teilnehmer begrüßen durften. Nach einer kurzen Instruktion zur Fahrtroute und zum Tagesablauf formierte sich dann das Starterfeld, aufgeteilt diesmal in zwei Gruppen, eine schnellere und eine gemütlichere, beides allerdings natürlich nur im Rahmen der Möglichkeiten der StVo.. Die Strecke der 1. Etappe führte uns vom Start ausgehend durch das südliche Waldviertel nach Schönbach, wo uns der dortige Pfarrer einen interessanten kulturhistorischen Überblick über die drei gotischen Flügelaltäre seiner Pfarrkirche vermittelte.

Nach einem kleinen Imbiss im Ort starteten wir sodann in die zweite Etappe, im Zuge derer wir in westlicher Richtung fahrend die Grenze nach Oberösterreich passierten und über wunderschöne und verkehrsarme Nebenstraßen Weitersfelden erreichten, wo uns am frühen Nachmittag in einem sehr netten Café-Restaurant ein herrliches Kuchenbuffet erwartete.

Die 3. Etappe führte uns dann wieder zurück an den Start nach Schloss Luberegg, wo wir den Tag im Schlossrestaurant in gemütlicher und besonders netter Atmosphäre ausklingen ließen und die an diesem Tag erlebten kraftfahrzeugtechnischen Erfahrungen austauschen konnten, die ja gerade im Zusammenhang mit Oldtimern doch immer eine gewisse Rolle spielen.

Es ist aber auch Tradition, dass wir unsere Sternfahrt einem karitativen Zweck widmen, zu dessen Gunsten wir die Teilnehmer höflich um eine Spende bitten, zumal wir ja kein Nenngeld einheben und die Veranstaltung damit kostenlos anbieten. Es geht dabei um die Unterstützung eines jungen Mannes, der am Asperger-Syndrom leidet und der von seiner alleinerziehenden Mutter liebevoll betreut wird. Sie ist deshalb nur eingeschränkt erwerbsfähig, was für die Lebensumstände beider naturgemäß ein großes finanzielles Problem darstellt, bei dessen Bewältigung wir auf diese Weise schon seit mehreren Jahren helfen können und wollen.

Zu guter Letzt möchte ich unsere Mitglieder und jene, die es noch werden wollen, schon jetzt sehr herzlich zur AMKO-Sternfahrt 2026 einladen. Sobald der Termin dafür feststeht, erfahren Sie Näheres dazu über unser Sekretariat bzw. auf der AMKO-Homepage unter www.amko.at.

 

MR DDr. Claudius Ratschew

Präsident des Ärztlichen Mobilitätsklub Österreichs