Frühjahrssymposium „Herz-Kreislaufrisiko auf der Straße“

Sehr geehrte Mitglieder! Sehr geehrte InteressentInnen!

Aufgrund der alarmierenden Anstiege der Verkehrsunfälle mit der Ursache Herz-Kreislauferkrankungen im letzten Jahr ist das Thema unseres heurigen Frühjahrs-Kongresses

„Herz-Kreislaufrisiko auf der Straße“

Es erwarten Sie folgende ReferentInnen und Ihre Vorträge unter der Leitung von Kongresspräsident Prof. MR Dr. Raimund Saam:

  • Mag. Marion Seidenberger, Verkehrspsychologin ÖAMTC – Impulsvortrag mit den aktuellen Unfallzahlen
  • DI Brigitte Allex, Statistik Austria – Statistische Erfassung von Verkehrsunfällen
  • Ing. Dr. Michael Planer, BSc MSc, Leiter Sachverständigenservice ÖAMTC – Rekonstruktion des Sachverhalts bei Verkehrsunfällen
  • Assoc.Prof. Dr. PhD Yvonne Winhofer-Stöckl, Fachärztin für Innere Medizin und Endokronologie – Metabolische Erkrankungen als Unfallursache beim Autofahren
  • Dr. Günther Frank, Flugrettungsnotarzt u. Oberarzt der Anästhesie – traumatischer und nicht-traumatischer Herz Kreislauftod im Straßenverkehr
  • Ao.Univ.Prof. Dr. Alfred Kocher, Facharzt für Herzchirurgie – Der/Die herzkranke VerkehrsteilnehmerIn – wieder fit nach Operation
  • Univ.Prof. Dr. Günther Steurer – Facharzt für Innere Medizin – Hypertonie als Ursache für tödliche Verkehrsunfälle
  • Ing. Steffan Kerbl – ÖAMTC-Technik – Der Gesundheitsassistent im Auto, Medizinisches Monitoring mit autonomem Fahren verknüpfen: Machbarkeit, Hürden und Potentiale

Frühjahrs-Symposium am Dienstag, 09. Mai 2023

Programm Herz-Kreislaufrisiko auf der Straße

Veranstaltungsort: Ärztekammer für Wien, Weihburggasse 10-12, 1010 Wien

DFP: 4 Punkte für „Sonstige Fortbildung“

Teilnahme (kostenlos) vor Ort oder online möglich  – Anmeldung erforderlich:

    Anmeldung Symposium: